Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:08: Hallo schön dass du eingeschaltet hast zu dieser Episode von Eltern-Gedöns.

00:00:15: Mein Name ist Christopher. Ich bin systemischer Coach und unterstütze Eltern in schwierigen Erziehungssituationen.

00:00:23: Das mache ich unter anderem durch Achtsames Elternsein.

00:00:28: "Was ist das?", fragte mich letztens jemand und ich bin tatsächlich in einem fremden Podcast interviewt worden. Das war eine relativ lange Nummer und deswegen versuche ich jetzt mal hier in meinem Podcast das Ganze ein bisschen runter zu brechen und kurz zusammenzufassen.

00:00:43: Was ist Achtsamkeit.

00:00:46: Was ist Achtsamkeit für mich kann ich dir sagen. Es bedeutet für mich bewusst zu sein und zu sehen was ist.

00:00:56: Jetzt sagst du vielleicht, na ja ich weiß schon, was ich immer tue und was ich sehe. Ich erlebe, dass ich häufig

00:01:05: unbewusst reagiere – gerade im Hinblick auf den Umgang mit meinen Kindern.

00:01:13: Dann bin ich plötzlich wütend und tue Dinge, von denen ich rückblickend betrachtet denke, dass die nicht nötig gewesen wären oder gar nicht dem Bild von mir entsprechenden, wie ich gerne wäre.

00:01:25: Achtsamkeit hilft mir dabei,

00:01:28: mir dessen bewusst zu werden. Es geht gar nicht mehr darum anders zu sein, sondern erstmal wirklich nur bewusst zu spüren und zu sehen und wahrzunehmen, was im Moment ist. Im Moment sein ist da übrigens ein Schlüssel

00:01:43: in der Achtsamkeit. Das hilft mir erstmal überhaupt wahrzunehmen, was ist.

00:01:49: Achtsames Elternsein heißt übrig nicht, dass alles auf einer rosaroten Wolke passiert,

00:01:58: und wie du noch ganz säuselnd miteinander sprechen und keinen Streit austragen würden. Es geht darum, dass das auch da sein darf.

00:02:08: Langfristig wünschen ich mir natürlich einen Weg, wie ich mein Ärger ausdrücken kann, ohne dass ich andere verletze.

00:02:16: Erstmal geht es aber darum, mich nicht anders haben zu wollen, als ich gerade bin – sondern mich anzunehmen. Es ist also unterm Strich einpersönlicher Weg,

00:02:26: Ich muss mich schulen. Ich als Vater muss mich schulen und dabei hilft mir helfen wir so Dinge wie Meditation oder eine Begleitung von außen ob das jetzt Coaching oder Therapie ist. Es hilft mir

00:02:40: eine Haltung zu entwickeln,

00:02:43: wie ich denn sein möchte und wie ich die Menschen sehe und meine Kinder. Meine Kinder sind auf diesem Weg mein Spiegel.

00:02:54: Die zeigen mir nämlich Dinge, die ich vielleicht gar nicht so gerne mag an mir oder die ich vielleicht auch gar nicht sehe – mein blinder Fleck.

00:03:02: Und wie das Kind mich spiegelt, so spiegle ich auch das Kind. Darüber mache ich demnächst mal eine eigene Folge.

00:03:10: Das Kind zu spiegeln oder so zu sehen, wie es ist, bedeutet 

00:03:16: ohne Urteil zu sehen. Vielleicht in einem Beispiel: Wenn mein Kind auf dem Sofa liegt,

00:03:23: und dabei liest oder in dem Handy spielt, dann

00:03:31: ist häufig etwas was ich bei mir abläuft, dass ich denke "boah, ist der faul. Hängt der da auf dem Sofa rum. Der sollte aber mal … der könnte mal … und dieses scheiß Handy. Kann der das nicht mal weglegen und überhaupt der müsste …"

00:03:46: Und da bin ich in meinen Projektionen. Das sind meine Gefühle. Ich bin wütend. Ich habe Angst, dass der irgendwie, keine Ahnung, in der Schule nicht vorwärtskommt. Oder es macht mich einfach nur fuchsig, dass der das so rum liegen rumliegt.

00:04:00: Wenn ich mir die Zeit nehme und dem Moment,

00:04:04: die Achtsamkeit zu schauen, was bei mir ist, kann ich vielleicht entdecken, dass ich eigentlich auch mal gerne so rumlümmeln würde. Sei es nun den halben Tag oder auch nur eine halbe Stunde oder 10 Minuten.

00:04:15: Aber in dem Moment, in dem ich so komme und diese Dinge kommen und ich das nicht sehe, sehe ich auch mein Kind gar nicht, was der braucht. Vielleicht hat er auch einen anstrengenden Tag gehabt und braucht einfach mal, dass er jetzt,

00:04:26: abhängt. Wenn ich so sehen kann, wie es ist, mein Kind und mich,

00:04:34: entspannt das die ganze Situation. Es entspannt mich. Das entspannt meinen Sohn, weil er so gesehen wird wie er ist.

00:04:42: Und es kann dann eine echte Begegnung zwischen uns beiden

00:04:46: passieren. Dieses achtsame Elternsein soll bitte bitte kein Stress für euch sein. Also es geht mir gar nicht da drum

00:04:54: euch einen zusätzlichen Stress auszusetzen in dem Sinne. Nicht dass ihr denkt Job und Familie ist eh schon so viel und dann versuche ich auf die Ernährung zu achten, ich versuche mein Kind

00:05:04: bedürfnisorientiert zu erziehen, ich versuch das jetzt auch noch nachhaltig zu machen und jetzt soll ich auch noch achtsam sein. Nein,

00:05:12: achtsames Elternsein, so wie ich es verstehe, ist ein Weg und jeder beginnt diesen Weg

00:05:20: an seinem Punkt. Ja und ihr seid auch schon auf dem Weg. Du bist schon auf dem Weg und das Schöne ist an diesem Bild, du kannst auch jederzeit anfangen diesen Weg zu gehen. Es geht darum einen Schritt zu tun und jeder Schritt zählt dann.

00:05:34: Das Ganze hat auch kein Ende und kein Ziel, das du irgendwann erreichst und jemand verleiht dir die Medaille und sagt jetzt kannst du achtsames Elternsein. Das gibt es nicht.

00:05:45: Und dieser Weg, der verändert sich auch laufend. Es gibt manchmal.

00:05:49: Und das kennen, glaube ich, viele Eltern. Dieser Momente, wo du denkst, boah das ist jetzt ein steiniger Weg. Und es ist gar kein Weg mehr, das ist einfach nur noch klettern ja und ich hänge nur noch an der Wand und die

00:05:59: der Wind zerrt an mir und lies stört sich ab und ich habe Angst abzustürzen.

00:06:05: Und dann gibt's wieder Momente wo der wkw sind spazieren ist zwischen liebliches Tal und da blühen Blumen und da scheint die Sonne und Tablett Hattenbach und du bist ganz berührt und das fühlt sich ganz leicht alles an,

00:06:19: da darf alles sein ja und es verändert sich generell geht es darum weniger zu tun.

00:06:28: Wenn eins ist dass du vielleicht mitnimmst dass dieser Folge dann tue weniger und mehr sein Herr das heißt auch Eltern sein und nicht Eltern tun da sein,

00:06:41: für dein Kind da sein für dich da sein.

00:06:44: Ja das braucht Zeit vor allem braucht es aber diese Aufmerksamkeit diese Wachheit diese Bewusstheit und das ist Energie aber wie jeder meditative Weg braucht auch Achtsames Elternsein.

00:06:57: Zeit und Energie her.

00:07:00: Das wird glaube ich eine kleine Reihe das ist jetzt so erst mal der Überblick beachten das Elternsein habe ich gerade beschlossen.

00:07:08: Noch mal zusammengefasst was ich glaube was hilfreich ist für mich seid dieses achtsam sein im Moment.

00:07:16: Und da hilft mir wirklich dieses mich selbst zu schulen diesen Beobachter zu schulen und da hilft mir Meditation.

00:07:24: Das ist ein weites Feld mir helfen mir die Methoden also wie dieses Spiegeln des Kindes das werde ich auch noch mal einer Folge ausführlich darstellen.

00:07:34: Es hilft mir auch wissen deswegen mache ich auch diesen Podcast weil ich selbst auch wissen aufs Auge und gerne mit anderen Leuten spreche die einfach viel Erfahrung haben.

00:07:43: Viel ausprobiert haben und es hilft mir auch ein Ziel zu haben Ausrichtung also eine Haltung zu haben wie will ich eigentlich meinen Eltern sein.

00:07:52: Leben.

00:07:54: So hätte es doch länger geworden als die fünf Minuten ich hoffe es hat dir trotzdem Spaß gemacht wenn du noch Fragen hast oder Anregungen dann schreib mir gerne eine E-Mail an info@mobileinfo.biz,

00:08:07: ich freue mich wie immer auch über Bewertungen und Kommentare auf itunes sehr sehr gerne,

00:08:14: und genau noch ein kleiner Hinweis für alle Väter unsere Väter Kreis startet im Oktober wir sind sehr gespannt und wenn du Vater bist und dein Vater sein neuer leben willst und neu beleben willst dann,

00:08:28: bist du herzlich eingeladen den Förderkreis zu beizutreten das ist ne eine geschlossene Gruppe die über ein halbes Jahr geht.

00:08:37: Und da geht es auch um 8 Uhr muss Eltern sein und Vater sein alles dazu und viel mehr in den Shownotes jetzt wünsche ich dir einen ganz wundervollen Tag.

00:08:45: Music.

Über diesen Podcast

Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?

von und mit Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein

Abonnieren

Follow us