Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Zeugnisse. Für viele Kinder ist das ein besonderer, aber auch ein schwerer Tag. Obwohl sie vielleicht

00:00:06: längst wissen, was da drin steht, ist dann dieser Moment da, wo es schwarz auf weiß steht.

00:00:11: In dieser Folge von Elterngedöns in fünf Minuten geht es nicht um die Noten, sondern um das,

00:00:17: was wirklich zählt, Verbindung, Anerkennung, echte Wertschätzung und wie du das deinem

00:00:22: Kind vermitteln kannst. Mein Name ist Christopher End und ich unterstütze Eltern darin, die

00:00:26: Verbindung zu deinem Kind und zu sich selbst zu stärken. In Einzelsitzungen, Onlineprogrammen,

00:00:32: Büchern und hier im Podcast. Alles zu meiner Arbeit findest du auf Christopher-End.de.

00:00:38: Da gibt es auch ein kostenloses E-Book über die Wut der Kinder.

00:00:41: Zurück zum Thema Zeugnisse. Das sind leider mehr als nur Zahlen auf einem Papier. Es ist doch ein

00:00:53: Spiegel. Nicht unbedingt ein gerechter oder ein vollständiger, aber ein Stück weit wird

00:00:59: etwas gespiegelt und das kriegen Kinder sehr genau mit. Manche Kinder schauen auf die Noten

00:01:05: und mögen davon unbeteiligt sein, aber manche fühlen sich auch, wenn sie eine schlechte Note sehen

00:01:11: klein. Obwohl sie was Großes geleistet haben, vielleicht haben sie Freundschaften, aufgebaut

00:01:20: oder gehalten, vielleicht haben sie Rückschläge überstanden, haben sich durchgekämpft durch die

00:01:25: Schule auch wenn es schwer war, sind sich selbst treu geblieben. Alles Dinge die Noten in unserem

00:01:32: Schulsystem meistens nicht widerspiegeln. Manche Kinder vergleichen sich mit anderen Kindern und

00:01:39: sehen, ah, der hat ne zwei in Deutsch, ich ne vier oder ne fünf. Dieses Vergleichen kann Kinder sehr

00:01:50: herabsetzen, insbesondere wenn Kinder das auch noch aussprechen. Und für manche Kinder reicht das,

00:01:57: das nur zu wissen, dass sie das nicht geschafft haben. Deshalb hier mein Vorschlag. Schenkt einem

00:02:04: Kind eine warme Dusche. Ein Gegenentwurf zum Zeugnis, quasi ein alternatives Zeugnis. Also was hat

00:02:13: dein Kind in diesem Jahr gelernt, außerhalb der Noten? Was hat es gemeistert? Was macht es

00:02:18: überhaupt besonders? Und was schätzt du ganz grundsätzlich an deinem Kind? Eines unserer

00:02:24: Kinder ist an einer Schule, wo genau das passiert? Wo in einem Elternkindgespräch Lehrer, Lehrende,

00:02:32: Lernbegleiter sitzen und so etwas dem Kind gegenüber ausdrücken? Unabhängig von den Noten. In den

00:02:41: allermeisten Schulen passiert das nicht, vor allem in weiterführenden Schulen nicht. Und dennoch,

00:02:49: wir können das übernehmen. Du kannst aufschreiben oder es einfach sagen, feiern was gelungen ist.

00:02:56: Wichtig ist es konkret zu machen. Sag also nicht nur du bist toll, sondern ich habe gesehen wie du

00:03:02: dran geblieben bist beim Rechnen, obwohl es dir anfangs schwerfiel. Ich habe gesehen, dass du

00:03:08: weiter mit dem Lesen geübt hast, auch als du keine Lust mehr hattest. Da können wir Sachen aus der

00:03:16: Schule nehmen und die drehen. Kannst aber auch Dinge natürlich aus dem anderen leben. Das Leben ist

00:03:23: nämlich mehr als Schule, deswegen macht das Sinn, neben dem schulischen Aspekt auch zu zeigen,

00:03:29: wie weit eigentlich Leben ist.

00:03:31: Ich bewundere...

00:03:33: ist, wie freundlich du mit deiner kleinen Schwester umgegangen bist, selbst, als sie

00:03:37: so geschrien hat.

00:03:38: Oder ich habe gesehen, und ich bin dir dankbar, dass du das Katzgluh selbstständig sauber

00:03:44: machst oder den Tisch abdeckst.

00:03:46: Ich finde dich wirklich kreativ, also wenn du males bilder, da bin ich immer von den

00:03:52: Socken.

00:03:53: Ich habe gesehen, dass du strahlst, wenn du Fußball spielst.

00:03:58: Du gehst so richtig auf, das macht dir viel Spaß, und da steckst du viel Energie rein.

00:04:07: Grundsätzlich ist es wirklich wichtig, die Bandbreite des Lebens aufzuzeigen und dass

00:04:15: du deine Worte findest, das waren jetzt meine Worte im Vorschläge, lasst deiner Kreativität

00:04:20: einfach freien Lauf.

00:04:21: Es geht nicht um den Schönenverbrei, es geht, dass du dein Kind in seinem Wesen siehst.

00:04:26: Dazu habe ich dir eine Vorlage ins Netz gestellt, schau mir auf meine Seite, christofferminusend.de,

00:04:35: da gibt es quasi eine Vorlage, die kannst du ausfüllen, ausdrucken und ausfüllen und

00:04:39: dein Kind überreichen.

00:04:40: Wenn du nicht sagst, oh ich möchte das selbst gestalten, da hast du eine kleine Vorlage,

00:04:45: da geht es mit schnell.

00:04:46: Ganz wichtig ist aber bevor du das überreichst, wenn du merkst, dein Kind kommt mit einem

00:04:53: Gefühl der Inge.

00:04:55: Also es ist wütend, weil es nicht das geschafft hat, was es wollte, weil es nicht die Note

00:05:02: bekommen hat, die es sich oft hat, es ist traurig, ja, oder unsicher, es schämt sich, du kennst

00:05:11: das, sei einfach da, halte den Raum für das Gefühl, du musst nichts gutreden, du musst

00:05:18: nichts versprechen, du musst gar nichts machen, außer da sein und das Gefühl deines Kindes

00:05:24: sehen.

00:05:25: Das ist das, was Halt gibt.

00:05:28: Und es ist auch nicht der Moment sich zu überlegen mit dem Kind zusammen, wie es ihn jetzt gerade

00:05:33: besser werden kann, er gibt euch Zeit, ihr habt die ganzen Sommerferien Zeit.

00:05:37: Und es ist wichtig, dass Kinder dieses Gefühl bekommen, da ist was schief gelaufen und dann

00:05:44: sind Mama und Papa da und die helfen mir das wieder gerade zu ziehen, diese Bewältigungskraft

00:05:50: von der Inge Hummel spricht und da gibt es viele Menschen, die tolle Sachen machen, tolle

00:05:55: Arbeit machen.

00:05:56: Sascha Nietzsche, Bob Blume, Caroline von St.

00:06:00: Ange, Stefanie Riedsland, Fabian Grolemund, alle waren im Podcast, ich verlinkte die Folgen,

00:06:05: alle haben tolle Bücher geschrieben, ja, schau da rein, lass dich von diesen Menschen inspirieren,

00:06:11: lass dich nunfalls beraten, wenn du merkst, dass das rund um Noten, Zeugnisse lernen,

00:06:16: in den Ferien zur Streit kommt, guck bitte gut hin.

00:06:19: Ja, wenn Schule zum Anlass wird verstreit, bitte, bitte, schau bei dir hin, ich begleite

00:06:26: dich gerne dabei, das ist meine Stärke, mit den großen Gefühlen umzugehen, ja.

00:06:30: Und dir zu zeigen, wie du dann Umgang mitfindest, das können wir in Einzelsitzung machen oder

00:06:35: in Programmen, nach den Sommerferien startet ja Drachenbändigen, da geht es um deine

00:06:38: Wut, alle Infos auf ristofferminusend.de So, wir gehen heute Nachmittag Eis essen, so

00:06:46: feiern wir schon seit Jahren das Ende des Schuljahres.

00:06:49: Nicht die Noten, sondern die Anstrengung, die Mühe und das Engagement.

00:06:54: Und da möchte ich dir jetzt dir Danke sagen für dein Engagement in deiner Familie.

00:07:00: Alles Liebe dir, bis bald.

Über diesen Podcast

Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?

von und mit Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein

Abonnieren

Follow us