Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern
[EG065] Eltern stehen unter enormen Druck – häufig fehlt einfach die Pause. Die Zeit für dich. Es gibt als Eltern eine Zeit, in der kaum Zeit für mich ist. Das ist vor allem die erste Zeit mit d...
[EG064] Silke Schnee ist Mutter von drei Jungs, der jüngste heißt Noah und ist mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) geboren – für ihn gründete Silke mit anderen Eltern eine weiterführende inklusive Sc...
[EG063] Ohne Scheitern kein Erfolg – das wissen wir ja vom Laufenlernen unserer Kinder. Doch wie sieht es mit unserer eigenen Fehlerkultur als Eltern aus? Hier breche ich eine Lanze für das Fehl...
[EG062] Jungen haben heute einen schweren Stand, sagt Dr. Hans Hopf. Was Jungen brauchen, erklärt er in seinem aktuellen Buch "Jungen verstehen" und in dieser Folge. Besonders wichtig ist dabei ...
[EG061] Schreiende Eltern tun Kinder nicht gut. Doch wenn Eltern stattdessen ihre Gefühle unterdrücken, spüren das sogar schon Babys. Was also tun? In dieser Folge suche ich nicht nach dem golde...
[EG060] Maike Mauer hat mit dem Buch Kugelzeit eine wundervolle Fundgrube zu Schwangerschaft und Geburt geschrieben. Im Podcast spricht sie darüber, warum ihre eigene Schwangerschaft ganz anders...
[EG059] Wenn es uns gut geht, dann sollten wir besonders aufmerksam sein! Gerade als Eltern. Wieso? Ganz einfach – damit wir lernen, was wir gemacht haben, damit es uns gut geht.
[EG058] Was wenn ein Kind schwerst krank ist, was wenn es stirbt? Anne & Uli beginnen vier Jahr nach der Geburt von Josef das Leben mit ihm nachzuerzählen. Tag für Tag im Blog 22monate.de.
[EG057] Wenn unser Kind in den Kindergarten oder die Schule geht, nimmt unser Einfluß ab. Das Loslassen ist ein Riesenschritt – vor allem für uns Eltern. Und die Kinder gehen schneller in die We...
[EG056] Mit HuMANNoid hat der Paartherapeut Eilert Bartels ein Männer-Buch geschaffen, dass den Mann zeigt hinter den Rollen. Die Männer machen sich hier im übertragenen wie im wortwörtlichen Si...