Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern

Wenn große Gefühle von Kindern nicht willkommen sind

Audio herunterladen: MP3

[EG081] Große Gefühle wie Wut sind hierzulande nicht willkommen – bei Kindern. Doch nur weil wir Eltern oder die Gesellschaft es untersagen bestimmte Gefühle auszudrücken, gehen die ja nicht weg. Ganz im Gegenteil. Das Kind befindet sich vielmehr in einem Dilemma: Vertraue ich meinem Gefühl oder meinen Eltern? Das erzeugt noch mehr Druck … sprich noch mehr Gefühl. Eigentlich brauchen Kinder aber etwas ganz anderes.

Birte Müller: Von Büchern, Behinderungen und Gefühlen

Audio herunterladen: MP3

[EG080] Birte Müller schreibt und zeichnet Kinderbücher – drei hat sie über das Leben mit ihrem Sohn Willi geschrieben. Willi hat das Down-Syndrom, seine Schwester das Normal-Syndrom, sagt Birte. Im Podcast spricht sie über die Herausforderungen und Geschenke im Leben mit ihren Kindern. Sie ist überzeugt: "Es liegt nicht an den Schulnoten unsere Kinder, ob wir als Eltern glücklich werden."

Meditation mit KIndern: Fallstricke

Audio herunterladen: MP3

[EG079] Endlich Stille – wer ertappt sich nicht bei dem Gedanken, die Wunderwaffe gegen Kinderlärm gefunden zu haben … Ob Freude oder Wut viele Kinder zeigen ihre Gefühle sehr lautstark. Meditation hat zahlreiche positive Effekte – anscheinend auch bei Kindern. Doch es ist weder eine Wunderwaffe gegen kindliche Lebendigkeit noch ein Erziehungsprogramm. Ein paar Stolperfallen, die Eltern beim Meditieren mit Kindern umgehen sollten.

Nora Imlau: Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten

Audio herunterladen: MP3

[EG078] Mit dem Begriff der gefühlsstarken Kinder hat Nora Imlau einen Nerv getroffen – im wahrsten Sinne des Wortes. In ihrem zweiten Buch "Du bist anders, du bist gut" erklärt die Autorin, was ältere gefühlsstarke Kinder (ab 6 Jahren) brauchen. Und wie Eltern diese beim Großwerden begleiten können. Die Herausforderungen ändern sich: Denn während bei einem kleinen Kind ein Tobsuchtsanfall vielleicht noch als niedlich bezeichnet wird, reagiert das Umfeld mit zunehmenden Alter häufig mit wachsendem Unverständnis. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Was bei Wut im Kindergehirn passiert

Audio herunterladen: MP3

[EG077] Wenn Kinder wegen vermeintlicher Kleinigkeiten explodieren, können wir Erwachsene das häufig nicht nachvollziehen. Selten erreichen wir die Kinder mit Erklärungen oder guten Ratschlägen. Wieso das so ist, erkläre ich in dieser Folge.

Nathalie Klüver: die glückliche Afterwork-Familie

Audio herunterladen: MP3

[EG0] Beruf, Alltag und erfülltes Familienleben und das Ganze noch ohne Stress? Bloggerin und Buchautorin Nathalie Klüver hat eine Lösung dafür: Weniger ist mehr. Im Podcast gibt sie viele Tipps rund ums Leben mit Kindern.

Wechselspiel Mutter - Vater in der Erziehung

Audio herunterladen: MP3

[EG075] Die eine Seite möchte dem Kind Nähe geben, die andere findet es wichtig, dass das Kind unabhängig wird. Diese beiden Gegensätze sind häufig oder klassischerweise bei Eltern auf Mutter und Vater verteilt. Doch die beiden Pole sind nur auf den ersten Blick Gegensätze, vielmehr sind es zwei Seiten einer Medaille. Was wenn es uns gelingen würde sie zu verbinden?

Schulwechsel: Was Kinder jetzt brauchen

Audio herunterladen: MP3

[EG073] Endlich zu den Großen zählen! Ja, viele Kinder freuen sich darauf, wenn sie die Schule wechseln. Und dann kommt das Neue – vielleicht ganz anders als erwartet. Andere Anforderungen, neue Mitschüler, neue Räume, Strukturen und Lehrerinnen. Schulwechsel fordert Kinder heraus. Was sie jetzt von ihren Eltern brauchen.

Birgit Engert: Intuitiv essen in der Familie

Audio herunterladen: MP3

Essen ist in vielen Familien ein Dauerstreitpunkt – doch das muss nicht sein. Wie es anders gehen kann, erklärt Ernährungs-Coach Birgit Engert in dieser Folge. Eigentlich ist es einfach: Wenn das Baby auf die Welt kommt, weiß es ganz genau, was es will und braucht. Irgendwann und irgendwie verlernen wir dieses intuitive Wissen – gerade um unsere Ernährung. Birgit bricht eine Lanze dafür, wieder im wahrsten Sinne des Wortes mehr unserem Bauchgefühl zu vertrauen.

[Übung] Couch-Potato oder Action Junkie?

Audio herunterladen: MP3

[EG071] Die einen liegen im Urlaub am liebsten nur am Strand, die andern können nicht genug Bewegung bekommen und erklimmen jeden Berg. Weder das eine noch das andere ist schlechter oder besser – beides, Action und Ruhe gehören zum Leben. Meist ist bei uns eins stärker ausgeprägt. In dieser Folge gebe ich dir eine Übung an die Hand, mit der du ein bisschen mehr den Spielraum zwischen diesen Polen erforschen kannst. Denn das bringt Lebendigkeit: Wenn wir uns frei zwischen den Polen bewegen können.

Über diesen Podcast

Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?

von und mit Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein

Abonnieren

Follow us