Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern
In seinem neuen Buch Liebeskompliz*innen rechnet Nils Pickert mit der romantischen Liebe an – um die Liebe zu retten.
In dieser Folge spreche ich mit Nils darüber, was Liebe ist, wieso d...
Was tun, wenn mein Kind erkrankt? Bella Berlin erklärt, was ihr geholfen hat und was Freunde tun können.
Die Schwangerschaft braucht Mut, sagt Lisa Harmann von Stadt-Land-Mama und erklärt in dieser Folge wieso und wo wir diesen Mut (und viel Unterstützung) bekommen.
Gemeinsam mit Kat...
Wie entsteht Trauma, wie kann man es behandeln und wie könnten wir es eventuell sogar verhindern? Interview mit Traumatherapeutin Kati Bohnet.
Der Weihnachtswichtel Ribbelwitsch verliert seine Wichtelmütze – und das mitten in der Nacht. Im Dunkeln macht er sich auf die Suche. Die neuste Geschichte um den tollpatschigen Weihnachtsw...
3 neue Kinderbücher und 3 junge Kinderbuchklassiker stelle ich in dieser Folge von Eltern-Gedöns vor.
Wieso "Elternsein als Weg" als Konzept Eltern entlasten kann, erklären Anando Würzburger und ich in diesem Gespräch.
Vater werden – wie geht das heutzutage? Wie sollen Väter sein und was brauchen sie, um dahin zu kommen? Nicola Schmidt und Klaus Althoff vom artgerecht Projekt haben Antworten und ein Buch dazu ...
Wie wir Kinder in der Autonomiephase begleiten, erklärt die Bestseller-Autorin von "Das gewünschteste Wunschkind" und im Podcast.
Resilienz-Coach und Buchautorin Leandra Vogt erklärt, wir die innere Widerstandskraft unseres Kindes und unsere (!) stärken können.