Die Wut der Eltern
Wut ist nicht gern gesehen – wieso ich es für ein wertvolles Gefühl halte, das sich lohnt kennenzulernen, erkläre ich dir in dieser Podcast-Folge.
Eltern-Gedöns – Praxis-Tipps & Interviews mit Experten zu Erziehung und Leben mit Kindern
Wut ist nicht gern gesehen – wieso ich es für ein wertvolles Gefühl halte, das sich lohnt kennenzulernen, erkläre ich dir in dieser Podcast-Folge.
Empathie ist in uns angelegt, aber wir müssen sie erlernen, so Familientherapeutin und Buchautorin Mona Kino (Zeit für Empathie) und erklärt in dieser Folge, was unsere Kinder dafür von uns brauchen.
Wir sprechen auch darüber, wie wir als Erwachsene Empathie entwicklen können für Menschen, die uns unempathisch erscheinen. Ganz konkret frage ich Mona, was ich tun kann, wenn ich so wütend werde über Menschen, die auf der Straße rasen.
Dass Liebe und Zuneigung in der Erziehung eine Hauptrolle spielt, dafür gibt es eine eindeutige Empfehlung aus wissenschaftlicher Sicht, erklärt Bestseller-Autorin Nicola Schmidt in ihrem neusten Buch "Der Eltern Kompass" und in dieser Folge des Eltern-Gedöns-Podcast. Die Gründerin des Artgerecht-Projekts betont, dass das aber nicht heißt auf Regeln zu verzichten.
Adventskalender, Plätzchenbacken, Wohnung schmücken, Weihnachtspost und Geschenke organisieren und verschicken – für viele Eltern, oft genug die Mütter, bedeutet Weihnachten und die Adventszeit einfach eine ordentliche Ladung Mehrarbeit. Wie es doch mit der Besinnlichkeit klappen kann, darum geht es in dieser Folge. Dazu mache ich mit dir eine angeleitet Reise in deine innere Welt.
Alex Franksmann hat den Adventskalender Paarzeit ins Leben gerufen, ein Startup, das moralische Werte lebt.
Ist es nicht überfordernd für meine Kinder, wenn ich meine Gefühle zeige? Oder muss ich alle meine Gefühle zeigen, damit ich authentisch bin?
Wie finde ich als Mutter zurück zu mir? Lisa Harmann (Stadt-Land-Mama) verrät in dieser Folge wie das geht.
Was du tun kannst, wenn dich Kritik im Außen einschüchtert und du das Gefühl hast, mit deinem bindungsorientierten Erziehungsstil alleine zu sein.
Jungen & Pubertät heißt das neuste Buch von Dr. Reinhard Winter und das ist auch das Thema dieser Folge: Was tun, wenn unsere Jungs in die Pubertät kommen?
In dieser Folge spreche ich darüber, wieso Wutanfälle deiner Kinder keine Kleinigkeiten sind - und zwar für dich – , was große Gefühle wie Wut mit der Büchse der Pandora zu tun haben und warum ich unbedingt dafür bin, dass wir diese Büchse öffnen.